Alle Episoden

Folge 06: Was kann politische Bildung leisten, Herr Meyer-Heidemann?

Folge 06: Was kann politische Bildung leisten, Herr Meyer-Heidemann?

32m 56s

Seit 2015 ist Dr. Christian Meyer-Heidemann erster Landesbeauftragter für politische Bildung in Schleswig-Holstein. In Friedrichs Flaschenpost spricht er darüber, was für ihn politische Bildung ausmacht, was sie zu einer lebendigen Demokratie beiträgt und wie man möglichst viele Menschen mit ihr erreicht.

Folge 05: Wie sollte Schule sein, Gloria Boateng?

Folge 05: Wie sollte Schule sein, Gloria Boateng?

34m 54s

Gloria Boateng ist Lehrerin, Bildungsaktivistin und Buchautorin. In Friedrichs Flaschenpost spricht sie über ihren Weg von Ghana nach Deutschland, ihre Erlebnisse mit Alltagsrassismus und darüber, was eine gute Lehrerin ausmacht.

Folge 04: Was mögen Sie an Bremen, Andreas Bovenschulte?

Folge 04: Was mögen Sie an Bremen, Andreas Bovenschulte?

36m 57s

Seit August 2019 ist Andreas Bovenschulte Bürgermeister von Bremen. In Friedrichs Flaschenpost erzählt er, wie man Hochschulpolitik mit der Gitarre macht und warum er lieber in Bremen lebt als irgendwo anders. Außerdem spricht er darüber, was der Senat und er persönlich in den nächsten Jahren in Bremen vorhaben.

Folge 03: Wofür braucht es noch Volksparteien, Carsten Brosda?

Folge 03: Wofür braucht es noch Volksparteien, Carsten Brosda?

38m 21s

Carsten Brosda ist Senator für Kultur und Medien in Hamburg. In "Friedrichs Flaschenpost" spricht er über sein neues Buch "Die Zerstörung", das auf das Video des YouTubers Rezo "Die Zerstörung der CDU" anspielt. Im Podcast erklärt er, warum wir wieder mehr streiten müssen, wenn wir die Gesellschaft zusammenhalten wollen - und was das mit der aktuellen Lage der SPD zu tun hat.

Folge 02: Wie steht es um Europa, Delara Burkhardt?

Folge 02: Wie steht es um Europa, Delara Burkhardt?

42m 46s

Die Kielerin Delara Burkhardt (27) ist seit Mai 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments (EP). In Friedrichs Flaschenpost spricht sie über ihren Weg in die Politk, ihren Alltag in Brüssel und Straßburg, und wie es ist, als junge Abgeordnete Europa mitzugestalten.

Folge 01: Wie wird man Gewerkschafterin, Katja Karger?

Folge 01: Wie wird man Gewerkschafterin, Katja Karger?

39m 30s

Katja Karger engagiert sich als Vorsitzende des DGB-Hamburg vor allem für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hansestadt. In Friedrichs Flaschenpost erzählt sie, wie es mit ihrem gewerkschaftlichen Engagement angefangen hat und erklärt, warum wir keine Angst vor der Digitalisierung der Arbeitswelt haben sollten.